Als ich mit 21 Jahren das Musical Cats sah, wusste ich sofort „das möchte ich auch können“. Und so startete ich neben meinem Beruf als Zahnarztassistentin mit dem Tanzunterricht und später mit Schauspiel und hatte viele kleinere und größere Auftritte!
Nach dreijähriger Pause merkte ich, dass ich die Bühne vermisse, ob als helfende Hand hinter der Bühne oder als Schauspielerin!
Ich freue mich Teil des Ensembles zu sein.
Category: Allgemein
Petra Auenheimer
Wolfgang Geppl

Wolfgang hält sich lieber im Hintergrund und trotzdem ging (gerade bei Stücken, die wir in der Kirche spielen) ohne ihn gar nichts.
Er ist der Mann für Ton- und Lichttechnik und sorgt dafür, daß man uns hört und setzt uns ins rechte Licht.
Bilder
„So muss Theater“
Gina Massima
Theaterspielen ist schon lange meine Leidenschaft gewesen. In die Rolle einer anderen Person zu schlüpfen, deren Charakter zu erarbeiten und sich damit zu identifizieren, mit Kostümen „verkleiden“, Theaterschminke anlegen, das alles bereitet mir große Freude.
Auch das Drumherum – weg von der Bühne – wie z.B,. Soufflieren, Requisiten beschaffen, Bühnenbild basteln etc. gehört zu einem erfolgreichen Theaterstück und darf keinesfalls hintanstehen. Auch dafür kann man mich begeistern.
Und wenn’s dem Publikum dann auch noch gefällt, ist das für mich das schönste Geschenk.
Unter dem Motto „Die ganze Welt ist Bühne“ starte ich durch und freue mich Teil der „Theaterfamilie“ zu sein. 😊
Roman Sadnik
geboren in Wien, ist ausgebildeter Schauspieler und Opernsänger, und hat sich neben Film- und Theater-Auftritten international einen Namen gemacht.
Seine Engagements führten ihn u.a. an die bedeutendsten Opern- und Konzerthäuser Europas wie die Wiener Staatsoper, Bayerische Staatsoper, Mailänder Scala, Bastille Paris, Theater an der Wien, Catania, Amsterdam, Lyon, Volksoper Wien, zu den Salzburger – Münchner – Athener Opern-Festspielen, den Festspielen von Aix en Provence und Schwetzingen, zu den Wiener Festwochen, in den Wiener Musikverein, ins Wiener Konzerthaus und das Concertgebouw Amsterdam.
Nun hat er seine Sangeskarriere beendet und sich wieder seinem ursprünglichen Wunschberuf zugewandt: Der Pädagogik. Er unterrichtet derzeit am Sacre Coeur Wien.
Mit dem Ensemble19 ist Roman, aufgrund von Schauspiel-Seminaren und als Regisseur, seit vielen Jahren verbunden.
Ende 2016 hat Roman die Führung vom Ensemble19 übernommen und ist Obmann geworden.
Christian Steinmetz
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass unser geschätzter und geliebter Kollege die Bühne des Lebens für immer verlassen hat.
Christian war ein hervorragender Schauspieler, kreativer Regisseur und hilsbereiter Kollege.
Wir werden ihn sehr vermissen.
„Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann,
ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen,
die an ihn denken.“
Schauspiel und Rhetorikausbildung bei Frau Professor Marianne Schönauer
„Hund im Hirn“, Kurt Götz, Regie Frau Professor Marianne Schönauer
Advent, Besinnlich heiter…, Muttertag, Lesungen mit Frau Professor Marianne Schönauer
(Pensionistenheime, Schmid Hansl, Bezirksfestwochen)
Seminare des Verbandes Wiener Volksbildung:
Regie – Bruno Max, Roman Sadnik
Schminkseminar – Reisinger Doris
Schauspielseminare – Dagmar Leitner, Roman Sadnik, Thomas Declaude
Praktische Dramaturgie – Club der Universität Wien/Thomas Sessler-Verlag
Stücke Maria Enzersdorf:
„Einen Jux will er sich machen“ , Johann Nestroy, Regie Ksch. Elfriede Ott
„Wohnung zu vermieten“, Johann Nestroy, Regie Ksch. Elfriede Ott
Stücke Klosterneuburg und Auerspergtheater:
„Frühere Verhältnisse“, Johann Nestroy, Regie Friedrich Wagner
Bilder
„So muss Theater“
„Nathan der Weise“
Renate Baumann
Liebe Renate,
wir behalten Dich in lieber Erinnerung und im Herzen. ❤
Ruhe in Frieden.
Wien, im Jänner 2022
Christoph Fabjan
Gegen Ende seiner beruflichen Laufbahn als Professor an der TU Wien entdeckte Christoph durch die Initiative seiner Frau Veronika Fabjan seine seit langer Zeit vernachlässigte Liebe zur schauspielerischen Aktivität wieder.
Er wurde Mitglied des Ensemble 19 und hat seit 1998 bei einer Reihe verschiedener Produktionen, Lesungen, kabarettistischen Veranstaltungen wie auch Theateraufführungen mitgewirkt.
Leider ist Christoph am 10. Juni 2019 von uns gegangen – wir werden ihn sehr vermissen!
.
Bilder
Helga Hein
Von Beruf ist Helga Werklehrerin mit vielen Hobbies: Tiffany, Glas ritzen, Möbel tapezieren, Naturseife herstellen – und sie kocht die beste Marmelade weit und breit ein.
Seit 1994 ist sie durch ihren Sohn Ronny – der in diesem Verein die Lust bekam, den Schauspielberuf zu ergreifen – im Ensemble 19. Da sie für ihn die ersten Kostüme nähte, war sie zunächst natürlich für die Kinderkostüme verantwortlich.
Heute sorgt sie als unsere unermüdliche Kostümbildnerin sozusagen mit „Herz und Zwirn“ dafür, dass Jede und Jeder im Ensemble 19 mit stilechten und originellen Kostümen ausgestattet wird.