Category: Allgemein

Amazonen

Amazonen
Kampf der Geschlechter, Eine klassische griechische Komödie nach Thor Truppel

Was hat sich während des Trojanischen Krieges wirklich zugetragen? War tatsächlich alles so wie von Homer überliefert oder ist da noch mehr? Vielleicht sogar jede Menge Klatsch und Tratsch? Die nimmersatten Amazonen stecken wieder in der Klemme! Männer müssen her! Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen? Am besten gefangen nehmen! Oder entscheidet sich das Schicksal für eine andere Variante?
Die kriegsmüden Helden der Antike, Achilles, Theseus und Herakles sehnen sich nach Sommer, Sonne und Strand. Daraufhin treffen sie nach einem folgenschweren Ereignis eine schicksalshafte Entscheidung.

Hier erfahren Sie, was uns Homer verschwiegen hat!

Das Ensemble 19 präsentiert eine amüsante Persiflage auf die sagenumwobene Geschichte der Amazonen und der Helden der Antike. Inszeniert wird eine rasante Komödie voll von unterwarteten, pikanten Wendungen. Hierbei gerät zwischen den Geschlechtern einiges durcheinander.


Mit dem Stück „Amazonen“, hat der in Eilenburg geborene Autor, Thor Truppel, 2003 den Theaterpublikumspreis bei den Theaterfestspielen in Annaberg-Buchholz gewonnen.
Darüber hinaus hat der Schriftsteller einige Preise für weitere Stücke, wie „Die Beichte der Venus“ und „Hin & Kunst“ erhalten.

 

Mtt-Verlag (marianne terplan theaterverlag)

Sonny Boys

Komödie nach Neil Simon (Dt. Theaterverlag)
Premiere 26. Sept 2019
Gespielt wird bis 12. Oktober 2019

Willie Clarc, ein sprunghafter, cholerischer Typ war mit seinem ruhigen und besonnenen Partner Al Lewis vierzig Jahre ein erfolgreiches Komikerduo. Dann zerstritten sie sich. Als sie ein TV-Sender für eine Erinnerungssendung engagiert, brechen die alten Probleme wieder auf. Bis das Stück eine überraschende Wendung macht.

Dieses Meisterwerk von Neil Simon wurde im Film und auf der Bühne ein Welterfolg. Herrlich komische, bissige Dialoge bringen den Zuschauer permanent zu Lachen, die Komödie ist aber auch ein Spiegel der Seelenlandschaft und Wunschträume seiner Hauptpersonen. 1999 war das Stück in der Josefstadt mit Otto Schenk und Helmuth Lohner zu sehen.

Es spielen :
Willfried Kovarnik, Christian Steinmetz, Michael Sommer, Sabine Bruckner, Barbara Musil, Rudolf Prikryl, Alexander Roula

Regie: Rochus Millauer

Gespielt wird von 26.9. bis 12.10. 2019 (täglich außer So und Mo) um 20h
im Theater Center Forum, Porzellangasse 50, 1090 Wien
Kartenreservierungen im Internet unter: www.theatercenterforum.com an der
Theaterkassa: 01-310 46 46 oder
per e-mail: kassa@theatercenterforum.com

feierte 2018 seinen 60. Geburtstag!

danke, dass Sie mit uns gefeiert haben und ein so tolles Publikum waren!

Das waren unsere Produktionen im Jubiläumsjahr 2018:

Otello darf nicht platzen
8. – 24. März 2018 / Theater Center Forum

Nathan der Weise
26., 27. Mai, Pfarre Sandleiten
1. – 3. Juni 2018,  Pfarre Gumpendorf

So muss Theater!!!
16. – 25. Oktober 2018 / Theater Center Forum

Unser kleiner Jubiläumsfilm:

 

 

Nathan der Weise

Das 2. Stück in unserem Jubiläumsjahr ist:

„NATHAN DER WEISE“ von Gotthold Ephraim Lessing

Das Stück ist, aufgrund der in jüngster Vergangenheit wieder aufbrodelnden Konflikte zwischen den drei Weltreligionen, aktueller denn je.
Die „Verwandtschaft“ der Religionsfamilien verdeutlicht die Tatsache, dass eine Christin, von einem Juden liebevoll großgezogen, die Tochter des Bruders des muslimischen Sultans ist.
Das Stück mit der bekannten „Ringparabel“ endet in einer friedlichen und harmonischen Begegnung von Christentum, Judentum und Islam, in einer Art globaler „Ökumene“.

 

 

 

Fotos:

     

                     

Das Team freut sich auf die Vorstellungen

Alles im Garten

Bitterböse Komödie von Edward Albee

 

Vier Ehepaare in einer kleinen Vorstadt – idyllisches Mittelstandsleben, alles scheint geordnet und makellos.
Doch die Realität sieht anders aus. An allen Ecken und Enden muss gespart werden.
Was tun?
Mrs. Toothe hat eine Idee…..

 

Premiere war am 29. März 2019
im Theater Center Forum

 


bis 13. April täglich außer So und Mo um 19:30 Uhr Theater-Center-Forum Porzellangasse 50, 1090 Wien Kartenreservierungen im Internet unter: www.theatercenterforum.com an der
Theaterkassa: 01-310 46 46 oder
per e-mail: kassa@theatercenterforum.com

Hier ein Beitrag über „Alles im Garten“:
https://www.youtube.com/watch?v=7R3QLHPgun0&feature=youtu.be

Und hier eine Kritik: Alles im Garten-Kritik

Regie:                             Roman Sadnik
Regie-Assistenz:             Achim Ferrandina
Produktionsleitung:        David Paast
Requisite:                       Sabine Bruckner

 

mit:

Christa Bergler
Maddalena Bertassi
Sabine Bruckner
Esthermaria Butz
Achim Ferrandina
Gabriele Harrer
Nadja Kohlbach-Horesovsky
Barbara Musil
David Paast
Alexander Roula
Roland Zöggeler

Kritik

FOTOS

 

 

Frühlingsfest 2018

Das Frühlingsfest des Ensemble 19 war ein voller Erfolg!
Mit Show, Tanz und Plaudereien, sehr guten Schmankerln und viel Spaß feierten die Mitglieder ausgelassen den Beginn des Frühlings in diesem Jubiläumsjahr.

 

 

 

Saisonabschluss 2018

Video

Schön war der Saisonabschluss unseres ENSEMBLE 19!

Bus- 🚍und Schifferlfahren🚣‍♂️von Krems nach Spitz, Seemannslieder singen🎵, gut essen🍽🍰 und trinken 🍻 und bei einem Quiz erinnern🤔📝, was unser Ensemble in 60 Jahren alles geleistet hat🏆, machten diesen Ausflug zu einem wunderbaren Gemeinschaftserlebnis!

     

     

 

 

Saisonabschluss 2017

Der heurige Saisonabschluss unseres ENSEMBLE 19 bot für unsere Mitglieder einige Überraschungen!
Zuerst gab’s Dreharbeiten für einen kleinen Jubiläums-Film, da wir im kommenden Jahr 2018 das 60-jährige Bestehen unseres Vereins feiern, 
danach gab’s ein gutes deftiges Mittagessen in der Luftburg im Prater, anschließend eine lustige Fahrt mit der Zwergerlbahn,
und zum krönenden Abschluss betrachteten wir Wien von oben aus dem Waggon Nr. 10 des Riesenrades.

 

Herbstlese 2017

…ein äußerst gelungenes Beisammensein, ein Highlight in jeder Hinsicht!

Nach der Eröffnungsrede unseres Obmannes, bei der wir auch unserer lieben Elisabeth Amon gedachten

Die wunderbare Erntedanktafel, und eine Trauerminute für Elisabeth Amon: RIP

 

 

 

 

 

 

 

und in der Roman unseren erfreulichen Neuzugang Sebastian Neumann begrüßte, begann der „literarische“ Teil des Abends, die Darbietungen waren lustig und originell – auch dank der von Gilbert mitgebrachten Texte, die von einigen „Textlosen“  freudig angenommen und vorgelesen wurden.

        

Sabine zeigte uns eine eindrucksvolle selbst choreografierte Steppnummer und weihte danach ein paar Versuchskaninchen in die schwere Kunst des Steppens ein.

  

Michis kleiner Tim war sichtlich beeindruckt, erklomm begeistert die Bühne und so, wie´s ausschaut, wird er sicherlich in ein paar Jahren unserem Ensemble-Nachwuchs angehören!

 

Der Organisator Gilbert hat uns mit einer wunderhübsch herbstlich dekorierten Tafel überrascht, die dank der mitgebrachten Köstlichkeiten unserer Mitglieder zu einer richtigen Erntedank-Tafel wurde!

Zum Abschluss gab´s Zeichnungen und Unterschriften der Anwesenden auf einer langen Papierbahn, mit der uns unser Fotograf Andreas dann fotografierte.

Danke, Andreas, dass du den ganzen Abend fotografisch festgehalten hast!

 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrem Einsatz, ihren Ideen, ihren kulinarischen Gaben und künstlerischen Darbietungen zum Gelingen dieses unvergesslichen Abends beigetragen haben!

 

„SO MUSS ENSEMBLE 19“!!

 

 

Benefiz KinderhospizNetz

Am 5. April 2017 war unsere Benefirvorstellung für Kinderhospiz Netz.Scheck

Wir danke allen Besuchern für´s Kommen und die Spenden.
Wir konnten 681,-€ an den Verein übergeben!